Vinko Globokar, Konstrukteur prekärer Wirklichkeiten

1971 komponierte Vinko Globokar das rund neunminütige Stück „Atemstudie“ für Oboe solo für seinen Musikerkollegen und Freund Heinz Holliger. Der Atem wird hier als eine Art Generator behandelt, der die Tonproduktion der Oboe antreibt. Es ist ein enorm kräftezehrendes Stück und verlangt vom Interpreten höchsten Körpereinsatz. Im ganzen Stück gibt es praktisch keine Atempause, der Interpret muss beim Ein- und Ausatmen spielen. „Vinko Globokar, Konstrukteur prekärer Wirklichkeiten“ weiterlesen

Vinko Globokar:
Gespräch über „Exil 3“

Max Nyffeler: Vinko Globokar, das oratorische Werk, das 2015 bei der Münchner Musica Viva uraufgeführt worden ist, heißt Exil 3 . Was sind Nr. 1 und 2?

Vinko Globokar: Vor vier Jahren hat mich in Hannover eine Gruppe von Musikern aus dem alten Jugoslawien um eine kleine Komposition gebeten. Damals las ich gerade das Buch „Cent poèmes sur l’exil“ (Le Cherche Midi Éditeur, Paris 1993). Daraus habe ich einige Texte ausgesucht „Vinko Globokar:
Gespräch über „Exil 3““
weiterlesen