Das Lucerne Festival öffnet sich

Das Lucerne Festival versucht seit einiger Zeit, vom Image des elitären, hochpreisigen Klassikfestivals wegzukommen und sich mit neuen Programmelementen neue und jüngere Publikumssegmente zu erschließen. Der bisher konsequenteste Schritt in dieser Strategie war nun der Jahrgang 2022 mit dem Festivalthema „Diversity“. „Das Lucerne Festival öffnet sich“ weiterlesen

Takefu, Treffpunkt der Kulturen

Wer Japan sagt, denkt sicher nicht gleich an Takefu, sondern zuallererst an Tokio, die Zehnmillionenstadt mit ihren Wolkenkratzern inmitten gepflegter Grünzonen, den blitzsauberen Strassen und dem perfekt funktionierenden öffentlichen Verkehr. Nicht zu vergessen der „Takefu, Treffpunkt der Kulturen“ weiterlesen

SN 1993 J: Die Supernova im Kopf

Anmerkungen zum Orchesterstück „SN 1993 J“ von Bettina Skrzypczak

Wie sieht eine Supernova aus? Wir alle kennen die auf Teleskopaufnahmen basierenden Bilder aus dem Weltall. Bunte Bilder von leuchtenden Körpern und Nebeln, von Spiralen und Schlieren aus Licht. Das seien, so wird uns erklärt, Momentaufnahmen von längst erloschenen Sternen, von rasend schnell expandierenden Galaxien, von unsichtbaren Magnetströmen, die ganze Sonnensysteme verschlucken, und anderen interstellaren Katastrophen. „SN 1993 J: Die Supernova im Kopf“ weiterlesen