Der nachfolgende Text über den Antisemitismus im Kulturbereich ist unter dem Titel „Nach dem 7. Oktober 2023“ in der Februarnummer 2024 der Schweizer Musikzeitung (SMZ) erschienen.
„Antisemitismus in der Kultur“ weiterlesenSchlagwort: Strawinsky
George Antheil, Bad Boy of Music
Der Komponist im Spiegel seiner locker erzählten Autobiografie
George Antheil erinnert sich, wie er in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg das europäische Konzertpublikum in Aufregung versetzte:
Skandale wurden bei meinen Konzerten fast etwas Alltägliches, weil ich einer der wenigen Pianisten jener Zeit war, die jedes Konzert mit einer modernen Gruppe abschlossen – am liebsten mit den Hypermodernen. Ja, ich endete sogar stets mit ein oder zwei meiner eigenen Sachen – den „Mechanisms“, der „George Antheil, Bad Boy of Music“ weiterlesen
Emigration nach Hollywood
Fluchtpunkt Kalifornien: Ein filmischer Beitrag zur Exilforschung
Über die Emigration in die USA während der Nazizeit sagte Strawinsky: „Hitler schüttelte den Baum, und Amerika sammelte die Äpfel auf.“ Treffender könnte man die Ursachen für die kulturelle Hochblüte nicht beschreiben, die in den dreißiger und vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts Los Angeles zum Zentrum der Musikwelt machte. Heifetz, Rubinstein und Piatigorski ließen sich hier nieder, „Emigration nach Hollywood“ weiterlesen
Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“, getanzt
Die Inszenierung durch Jiři Kylián präsentiert sich als kleines mediales Gesamtkunstwerk
Das visuelle Drum und Dran, also der informative Vorspann, ist für einen Film nicht ganz unwichtig, und da fehlt es bei den klassischen Musikfilmen noch häufig an Fantasie. „Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“, getanzt“ weiterlesen