Musikkritik in Deutschland 1945-1975

Ein Überblick über die Entwicklung der Musikkritik in Deutschland 1945-1975: Mitläufer, Großkritiker und Parteigänger der Moderne

Musikkritik in Deutschsland: Schumann als Musikkritiker

Die Geschichte der Musikkritik in der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 1970 – es geht hier vorwiegend um diese, da in der DDR eine freie öffentliche Meinungsäußerung weitgehend unmöglich war – lässt sich grob in drei Phasen einteilen. Sie entsprechen etwa denen in andern kulturellen Bereichen, und in ihren Konflikten wird etwas sichtbar von den allgemein gesellschaftlichen Entwicklungsproblemen im Deutschland der Nachkriegsjahre.

„Musikkritik in Deutschland 1945-1975“ weiterlesen

Reinhold Brinkmann:
Dem Ton der Epoche nachgehört

Reinhold Brinkmann

Dieses Interview mit Reinhold Brinkmann entstand 2001 im Auftrag der Ernst von Siemens Musikstiftung, als der in Harvard tätige Musikwissenschaftler mit dem Musikpreis der Stiftung  ausgezeichnet wurde. Es befand sich bisher auf der alten Webseite beckmesser.de. Im Hinblick auf seinen 10. Todestag – Brinkmann starb am 10. Oktober 2010 in Eckernförde – habe ich es nun auf beckmesser.info transferiert, in der Hoffnung, dass seine bemerkenswerten Reflexionen neue Leser finden werden.

„Reinhold Brinkmann:
Dem Ton der Epoche nachgehört“
weiterlesen